Die Arbeit in Sozial- und Erziehungsdiensten fordert von den Beschäftigten nicht selten eine hohe geistige und körperliche Belastung. Die Bezahlung wird diesen berechtigten Anforderungen und diesem Arbeitsaufwand hingegen kaum gerecht.
Der Tarifvertrag des Sozial- und Erziehungsdienst ist nun zum 31.12.2021 gekündigt und die im Frühjahr 2022 stattfindenden Streikaktionen wollen wird als Solibündnis aktiv unterstützen und eigene Akzente setzten und die Care-Frage in den Mittelpunkt rücken.
Der Kampf um eine bessere Entlohnung ist gleichzeitig der Kampf um eine gleichwertige Anerkennung von „frauentypischen“ Berufen (Rund 94 % der Beschäftigen in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind Frauen).
Warum jede Unterstützung notwendig ist
Es ist für Beschäftige im Sozial- und Erziehungsdienst nicht so einfach ökonomischen Druck auszuüben, wie z.B. für Beschäftigte im Metallbereich. Deshalb ist gesellschaftliche Unterstützung um so wichtiger. Eltern, die den Streik der Erzieher*innen, Heilpädagog*innen und Arbeiter*innen aus der Sozialen Arbeit, erhöhen den Druck auf die Träger*innen. Bereits in der Tarifbewegung 2008/2009, 2015 war es von unschätzbarem Wert, dass sich Eltern und Beschäftigte an vielen Orten zusammengefunden haben um gemeinsam für die Forderungen zu kämpfen. Es wird auch 2022 wichtig sein, eine breite öffentliche Unterstützung zu organisieren!
Das haben wir vor:
Wir sind ein öffentliches Solidaritäts Bündnis für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst und der Care-Bewegung in Freiburg. Bei uns kann jede*r mitmachen. Wir bringen Beschäftigte, Eltern, Gewerkschafter*innen, Studierende und viel andere zusammen. Ob kreative Aktionen in der Innenstadt, Informationsveranstaltungen oder die konkrete Unterstützung eines möglichen Streiks: wir freuen uns auf jede*n die oder der mitmachen will!
Wer ist dabei:
aks, f-streik, FAU, GEW, ver.di

Stammtisch für bezahlt und unbezahlt Sorgearbeitende (f-streik)
In einem entspannten und vertraulichen Rahmen wollen wir uns über unsere Arbeitsbedingungen und die nächsten Streiktage austauschen. Offen für all gender. Ihr habt Interesse? Anmeldung unter: fstreik-freiburg@riseup.net
Wir haben unseren aks-Stammtisch wiederbelebt und Treffen uns nun immer am 3. Mittwoch im Monat 18:30 Uhr im Egon 54 (Egonstr. 54). Lockerer Austausch über alle Themen des Berufs und der Arbeitsbedingungen. Für Student*innen, Praktiker*innen, Dozent*innen aller (Hoch-)Schule. telegram
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.